Architect who stands for peace

architectsforpeaceandthefuture

Great architecture engages all the senses and appeals to the emotions
— Kenzō Tange

Kenzo Tange war bekannt für seine Friedensprojekte, insbesondere im Zusammenhang mit den verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges. Er war unter anderem für den Wiederaufbau von Hiroshima nach dem 2. Weltkrieg verantwortlich.

Hiroshima Peace Memorial Park

Eines seiner bedeutendsten Friedensprojekte, der im Gedanken an die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima 1945 geschaffen wurde.

Der Park ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, aber auch ein Symbol für den Wunsch nach einer besseren und friedlicheren Welt.

Er entwarf neben dem Park auch das Friedensmuseum, den Friedensgarten und das Friedensdenkmal.

Architektur  

um Frieden zu fördern 

Kenzō Tange sagte, dass Architektur für ihn eine Möglichkeit sei, die Gesellschaft zu verbessern und Frieden zu fördern.

Viele seiner Projekte, sowohl in Japan als auch international, trugen subtile und weniger subtile Botschaften des Friedens.

Seine Arbeiten spiegelten den Wunsch wieder, dass Architektur zur Überwindung der Traumata des Krieges und der Zerstörung beitragen könnte.


Architect who symbolises hate

Seine Aufgaben als Architekt:

-Erweiterung von Auschwitz: verantwortlich für den Ausbau des Lagerkomplexes, insbesondere für den Bau von neuen Baracken, Krematorien und Gaskammern

-Bau von Infrastruktur, um Effizienz des Vernichtungsapparates zu steigern. Dazu gehören Arbeitslager, Verwaltungsgebäude und Lagerhäuser.

-Bischoffs Arbeit war direkt auf die mechanisierte und industrielle Vernichtung von Menschen ausgerichtet.

Karl Bischoff war ein deutscher Architekt, der während der Zeit des Nationalsozialismus eine zentrale Rolle im Bau von den Konzentrationslagern Ausschwitz und Ausschwitz-Birkennau spielte.

Er war maßgeblich an der Erweiterung und Umgestaltung des Auschwitz-Lagers beteiligt, insbesondere an der Planung von Ausschwitz-Birkenau, dem größten und bekanntesten Teil des Auschwitz-Komplexes, der als Vernichtungslager und für die systematische Ermordung von Millionen von Menschen genutzt wurde.

what kind of architect do you want to be

what kind of architect do you want to be


Wie die AFD unsere Demokratie gefährdet

1.Ablehnung demokratischer Prinzipien: Die AFD hat wiederholt Äußerungen gemacht, die die Grundprinzipien der deutschen Demokratie infrage stellen. Ein großer Teil der Afd vertreten eine nationalistische Ideologie, die den Fokus auf das “deutsche Volk” legt und mit dem Konzept einer offenen, inklusiven Gesellschaft, wie sie die Demokratie erfordert, kollidiert. Dies kann die Grundrechte von Minderheiten und die Vielfalt der Gesellschaft in Frage stellen.

Euroskeptizismus:Außerdem tritt die Afd gegen die Europäische Union und die europäische Zusammenarbeit auf, was zu einer Schwächung der internationalen Beziehungen und der gemeinsamen Werte führen könnte.

Förderung von Extremismus und Hass: Immer wieder gibt es Mitglieder, die sich rassistisch äußern und wiederholt mit Hassrede und Hetze gegen Minderheiten gehen. In Teilen der Afd gibt es Versuche, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu relativieren oder umzudeuten. Solche Positionen bedrohen das historische Gedächtnis und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die für die Demokratie unverzichtbar ist

Unterstützung für gewaltbereite Gruppen: Teile der Afd und ihre Anhänger unterstützen rechtsextreme Gruppen und Bewegungen, die zu Gewalt und Einschüchterung neigen. Diese Entwicklung gefährdet die öffentliche Ordnung und könnte den demokratischen Diskurs weiter destabilisieren

Verbreitung von Falschinformationen: Außerdem ist sie für Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien bekannt. Desinformationen schaden dem demokratischen Diskurs, da sie die politische Bildung und das Vertrauen in die Institution untergräbt.

Dies sind nicht alle Gründe, warum die Afd eine Gefahr für unsere Demokratie darstellt, aber sind das nicht schon genug ?

Sich gegen die Afd zu stellen, setzt ein klares Zeichen für den Erhalt der Demokratie, der Menschenrechte, der Vielfalt und der sozialen Gerechtigkeit

jetzt können wir herausfinden was wir anstelle unserer Großeltern getan hätten

jetzt können wir herausfinden was wir anstelle unserer Großeltern getan hätten


Was kannst du tun?

Engagiere dich in der politischen Bildung: Informiere dich und andere über die Gefahren des Rechtsrucks und des Extremismus und unterstütze antirassistische und antifaschistische Organisationen

Fördere Aufklärung zu Menschenrechten: Setze sich für die Rechte von Minderheiten, Migrant*innen, LGBTQ+ und anderen marginalisierten Gruppen ein

Beteiligung an lokalen Aktionen: Nehme an lokalen Anti-Rechts-Demonstartionen und -Protesten teil, um ein Zeichen gegen rechts zu setzen

Wähle mit Bedacht: Deine Stimme hat Macht. Engagiere dich in die Wahlen und entscheide dich für Parteien und Kandidat*innen, die sich klar für demokratische Werte, den Schutz von Minderheiten und den Widerstand gegen Rechtsradikalismus einsetzen